so lernen Schüler/innen den verantwortungsbewussten Umgang mit Smartphone & Co : mit Übungen und Kopiervorlagen
	
		
		
		
	
		
	
	 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Sozialkompetenz digital
			
		
		
		
			so lernen Schüler/innen den verantwortungsbewussten Umgang mit Smartphone & Co : mit Übungen und Kopiervorlagen
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Schwalb, Christel
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Christel Schwalb
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2015
		
		
			Verlag:
			Weinheim, Beltz
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Barcode | Zweigstelle | Standorte | Lageplan | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Barcode:
				66024903 | Zweigstelle:
				 Stadtbibliothek | Standorte:
				Pädagogik
Schule
Schwa | Lagepläne:
				Lageplan | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Kinder und Jugendliche leben häufig in einer digitalen Parallelwelt, die sich Lehrer/innen nicht immer vollständig erschließt. Zwar verbringen sie einen Großteil ihrer Freizeit mit Kommunikation – doch die findet häufig in sozialen Netzwerken, per Chat, SMS oder in Videospielen statt. Dabei werden völlig neuartige Beziehungsmodelle relevant, die es gilt, aufzuschlüsseln und im Unterricht zu nutzen. Denn das mediale Interesse der Kinder und Jugendlichen ist eine große Chance! Ziel dieses Buches ist es, den Medienkonsum Heranwachsender in einer Weise zu gestalten, mit der sich alle Beteiligten wohl fühlen. Mit vielen Kopiervorlagen und Übungen! 
 
Christel Schwalb, selbst Lehrerin und Mutter, stellte sich oft die Frage, wie Lehrer/innen – oftmals ohne entsprechende Aus- oder Weiterbildung – die rasante mediale Entwicklung positiv begleiten und steuern können. Eine entsprechende Recherche brachte das Ergebnis, dass Schüler/innen zwar im Rahmen des Schulunterrichts in ihrer Medienkompetenz und in Mediensicherheit gestärkt werden, die Frage des Medienkonsums und der Mediennutzung dabei aber zumeist außen vor bleibt. Demgegenüber steht die Beobachtung, dass sich viele Lehrer/innen gerade bei Themen wie dem Bedürfnis zu permanenter Erreichbarkeit, Cybermobbing oder auch Spielsucht nicht ausreichend unterstützt fühlen und den Eindruck haben, den Schüler/innen gegenüber Wissenslücken aufzuweisen. Kurzum: Die medial gestützte Sozialkompetenz kommt im schulischen Unterricht aller Klassenstufen schlichtweg zu kurz. Dieses Buch schafft Abhilfe: mit schnell abrufbaren Erläuterungen, zahlreichen Kopiervorlagen zu unterschiedlichen Medien und Klassenstufen und einer klaren Struktur!
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		Christel Schwalb
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		Weinheim, Beltz
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-407-62927-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-407-62927-3
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		159 S. : Ill., graph. Darst.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch