Dieses große Hausbuch der Poesie enthält rund 200 alte und neue Gedichte aus Volks- und Kindermund, von Christian Morgenstern und Goethe, Theodor Storm und Joachim Ringelnatz, James Krüss, Ernst Jandl, Josef Guggenmos, Ute Andresen, Max Kruse und vielen anderen. 
Die gesammelten Gedichte geben Anlass zum Lachen, Staunen, zum Nachdenken, zu Verblüffung und Zufriedenheit und faszinieren so Kinder wie Erwachsene. Das Hausbuch führt in die zauberhafte Welt der Posie ein und bietet außerdem ein reiches Repertoire an Gedichten zum Aufsagen für verschiedene Anlässe zu Festtagen vom Geburtstag bis Weihnachten.
Die Herausgeberin Gerlinde Wiencirz hat die Gedichte zusammengestellt. Die Ordnung der Kapitel von "Erste Verse zum Lachen und Spielen", "Hier bin ich daheim", "Aus Wiese, Wald und Zoo" bis "Erzähl mir von der großen weiten Welt" spiegelt die Entwicklung des Kindes und die Erweiterung seines Erfahrungshorizontes wieder (Mikrokosmos/Makrokosmos).
Das letzte Kapitel "Ich schenk dir einen Vers" beinhaltet einen großen Schatz an Gedichten zum Aufsagen an Festtagen (Ostern, Muttertag, St. Martins Tag, Advent, Nikolaus, Weihnachten und Geburtstag).
Die Illustratorin ZORA hat bezaubernde Bilder geschaffen, die das Verständnis der Gedichte noch leichter machen, sie verstärken und verdeutlichen.
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		herausgegeben von Gerlinde Wiencirz. Mit Bildern von ZORA
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2007
	
	
		Verlag: 
		München, arsEdition GmbH 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7607-1482-0
	
	
		2. ISBN: 
		3-7607-1482-X
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		125 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Kinder