Aus der Idee, die Renaturalisierung der Emscher von Kunst begleiten zu lassen, ist eine Triennale und längst eine feste Eventgröße geworden. 100 Tage Stadt & Natur, 50 km Kunstroute und 7 Ausstellungsräume werden mit Beiträgen zu den Themen Klimawandel, Ökologie und Zukunftsenergien bespielt. Die Künstlerliste liest sich wie ein „Who‘s Who“ der internationalen Gegenwartskunst, die sich dem Thema von humorvoll bis radikal nähert.
Die Publikation dokumentiert die intelligenten, lebendigen und doch unverkennbaren Werke, die jenseits jeder Skulpturenpark-Monotonie auf überraschende Art nicht nur die Emscher- sondern auch die Kunstlandschaft bereichern.
Beteiligte Künstler: 
Nevin Aladag, Atelier Le Balto, Massimo Bartolini, Benjamin Bergmann, Rita McBride, Janet Cardiff & George Miller, Mark Dion, Su-Jin Do, Bogomir Ecker, Galerie für Landschaftskunst, Henrik Håkansson, Jeppe Hein, Inges Idee, Natalie Jeremijenko, Tadashi Kawamata, Mischa Kuball, Kunstakademie Münster, Erik van Lieshout, M+M, Reiner Maria Matysik, Observatorium, Lucy + Jorge Orta, Piet Oudolf und GROSS.MAX, Raumlabor, Tobias Rehberger, Clea Stracke und Verena Seibt, Roman Signer, Superflex, Apolonija Sustersic, Silke Wagner, Lawrence Weiner, Ai Weiwei, Tobias Zielony
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		herausgegeben von Florian Matzner, Lukas Crepaz, Carola Geiß-Netthöfel, Uli Paetzel für Emschergenossenschaft, Urbane Künste Ruhr, Regionalverband Ruhr ; mit Texten der Künstlerinnen und Künstler und Katja Aßmann [und vielen weiteren] und Fotografien von Roman Mensing, Thorsten Arendt ; Übersetzungen: Volker Ellerbeck, Allison Moseley, Jane Slominsky Smith
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Bielefeld ; Berlin, Kerber
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		NRW Kultur
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7356-0240-4
	
	
		2. ISBN: 
		3-7356-0240-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		335 S. : Abb.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch