Was die Liebe, was der Glaube, was die Sprache vermag.
Wovon handelt dieses Hörbuch? Es ist leichter zu sagen, wovon es nicht handelt. Es handelt also von allem, vor allem von Anton Percy Schlugen, von ihm und mit ihm und durch ihn. Seine Mutter tauft ihn Anton, nennt ihn Percy, selber heißt sie Josefine Schlugen, wird Fini genannt. Sie ist Schneiderin, lebt, auch als sie mit einem Mann zusammenlebt, allein. Jahrelang schreibt sie Briefe an Ewald Kainz, der auf den Stufen des Neuen Schlosses in Stuttgart eine politische Rede hielt. Die Briefe schickt sie nicht ab, sie liest sie ihrem Sohn vor und vermittelt ihm so, dass zu seiner Zeugung kein Mann nötig gewesen sei. Mit diesem Glauben lebt Percy.
Ein Hörbuch darüber, was die Liebe vermag, was der Glaube vermag, was die Sprache vermag – und über die Kunst, Motorrad zu fahren.
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		Martin Walser
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2011
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Argon Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8398-1103-0
	
	
		2. ISBN: 
		3-8398-1103-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		8 CD (ca. 550 Min.)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
		Schlagwörter: 
		Krankenpflegekonzept, Audio-CD <Formschlagwort>, CDs, Compactdisc <Formschlagwort, im engeren Sinn>, Musik-CD <Formschlagwort>, Sacrum Romanum Imperium, Römisch-Deutsches Reich, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutsche Länder, BRD <1990->, Outsider, Randpersönlichkeit
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	
		Beteiligte Personen: 
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		Walser, Martin
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Hörspiel (lang)