 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Nachhaltigkeit von klein auf
			
		
		
		
			mit Kindern aktiv Zukunft gestalten : dieses Praxisbuch ist ein Beitrag zur Bildungsoffensive der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg gegen die Wissenserosion in Sachen Natur im Rahmen des Projektes "Nachhaltig lernen", welches in Kooperation mit der Baden-Württemberg Stiftung umgesetzt wurde
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Claus-Peter Hutter (Hrsg.). Illustriert von Wolfgang Lang. Mit Beiträgen von: Katrin Bege-Midasch,...
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			Stuttgart, Hirzel Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			Kindern und Jugendlichen fehlt immer häufiger der Bezug zur Natur.
 
Das Bewusstsein für die Umwelt verschwindet aus unserem Alltag und wir entfernen uns immer mehr von ihr. Diese Entfremdung hat gravierende Folgen: Was man nicht kennt, vermisst man nicht, wenn es verschwindet.
 
In diesem Band finden Erzieher eine Fülle von Material, mit dem sie Kindern durch ganzheitliches Lernen spielerisch ihre Umwelt nahebringen können. Naturerfahrungen wirken sich positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung aus, fördern die Kreativität, die kognitive Entwicklung und die sozialen Kompetenzen. Beim spannenden Entdecken und Erleben von Natur geht es auch um unsere Zukunftssicherung. So wird klar, dass wir ohne gesunde Ökosysteme und Artenvielfalt nicht überleben können und wie wichtig es daher ist, pfleglich mit Pflanzen, Tieren und der gesamten Umwelt umzugehen. Verschiedenste Aktionen helfen den Kindern, das Konzept der Nachhaltigkeit zu verstehen und damit die Notwendigkeit, unsere Lebensgrundlagen für alle Menschen auf der Erde zu bewahren.
 
Im Zentrum stehen Beispiele aus dem Alltag der Kinder. Sie lernen Kreisläufe und Zusammenhänge kennen und erfahren, wie wir die Verschwendung von Ressourcen vermeiden und unseren Abfall reduzieren können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Suche nach Lösungen, regional und global, und auf dem aktiven Handeln.
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Claus-Peter Hutter (Hrsg.). Illustriert von Wolfgang Lang. Mit Beiträgen von: Katrin Bege-Midasch,...
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart, Hirzel Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7776-2693-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-7776-2693-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		362 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Schlagwörter: 
		Kindheit, Kindesalter, Kindschaft, Naturerfahrung, Nachhaltige Entwicklung, Kinder, Naturerleben, Sustainable Development, Dauerhafte Entwicklung, Zukunftsfähige Entwicklung, Ökologie / Pädagogik, Umweltpädagogik, Langfristige Entwicklung, Umweltschutz / Erziehung, Ökologische Erziehung, Ökopädagogik, Umweltbildung, Vorschulpädagogik, Vorschulunterricht, Natur / Erlebnis
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch