In den letzten Jahren hat sich die Arbeit mit psychisch kranken Menschen inner- und außerhalb der Kliniken sehr gewandelt. "Psychiatrie" ist als Arbeitsfeld für soziale und pädagogische Berufe immer wichtiger geworden. Neuere neurobiologische und bindungstheoretische Erkenntnisse helfen, seelische Störungen besser zu verstehen und angemessene Hilfekonzepte zu verwirklichen.
Diese Veränderungen erfordern hohe Kompetenz und Professionalität der SozialarbeiterInnen und PädagogInnen in diesem Bereich.
An dieser Stelle schließt dieses Buch eine Lücke. Es liefert - verständlich für medizinische Laien geschrieben - wichtige Basisinformationen über psychische Störungen, ihre möglichen bio-psycho-sozialen Ursachenzusammenhänge, ihre Ausdrucksformen und Behandlungsmöglichkeiten.
Nach einer allgemeinen Einführung und einem Kapitel zu den neurobiologischen Grundlagen psychischer Störungen, werden Kinder- und Jugendpsychiatrie, Allgemein- und Geronto-Psychiatrie dargestellt. Abhängigkeitserkrankungen, Psychotraumatologie und Psychosomatik, sowie die Problematik der kombinierten Psychose- und Suchterkrankungen werden ebenfalls ausführlich behandelt.
Bei den Behandlungsansätzen fokussieren die Autoren neben den klassischen Methoden der Psychotherapie, Soziotherapie und Pharmakotherapie insbesondere auf ein integratives sozialpsychiatrisches Vorgehen. Klinische und besonders außerklinische ("komplementäre") Institutionen und Arbeitsfelder für soziale und pädagogische Berufe werden kritisch reflektierend vorgestellt.
Ein Abschnitt zur Psychohygiene nimmt die Person des professionellen Helfers in den Blick.
 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		Hans-Jürgen Möller, Gerd Laux, Arno Deister ; mit einem Beitrag zur Kinder- und Jugendpsychiatrie von Gerd Schulte-Körne und Hellmuth Braun-Scharm
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart, Thieme
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Vet
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-13-128546-1
	
	
		2. ISBN: 
		3-13-128546-X
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		6., aktualisierte Aufl.,  670 S. : Ill., graph. Darst.,  1 Video-CD-ROM  
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
		Schlagwörter: 
		Psychotherapie, Psychische Störung, Aufsatzsammlung, Psychiater, Patient, Gespräch, Fallstudiensammlung, CD-ROM, Behandlung / Psychologie, Psychologische Behandlung, Seelische Störung, Mental disorder, Psychische Krankheit, Seelische Krankheit, Psychiatrische Krankheit, Psychische Erkrankung, Patienten, Gesprächssammlung
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturangaben
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch