Integrationsfunktionen von Mentoring- und Patenschaftsprojekten für Kinder mit Migrationshintergrund
	
		
		
		
	
		
	
	
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Integrationsfunktionen von Mentoring- und Patenschaftsprojekten für Kinder mit Migrationshintergrund
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Kautza, Carolin
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Carolin Kautza
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2013
		
		
			Verlag:
			Hamburg, Diplomica Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Barcode | Zweigstelle | Standorte | Lageplan | Status | Frist | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Barcode:
				63011134
			 | 
				Zweigstelle:
				 Stadtbibliothek
			 | 
				Standorte:
				Gkl 3
Kau
			 | 
				Lagepläne:
				Lageplan
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Heutzutage leben circa 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland und stellen somit fast 20 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland dar. In diesem Zusammenhang muss die Integration von Menschen mit Zuwanderungshintergrund als eine Schlüsselfunktion wahrgenommen werden. Obwohl seit dem Anwerben von Gastarbeitern bereits mehr als 50 Jahre vergangen sind, wird in Deutschland erst seit einigen Jahren darüber nachgedacht, wie die gesellschaftliche Integration von Menschen mit Zuwanderungshintergrund gefördert werden kann. So wurde am ersten Januar 2005 ein Zuwanderungsgesetz verabschiedet, in dem Deutschland die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund erstmalig als eine staatliche Aufgabe versteht. Für die Förderung des Integrationsprozesses ist jedoch nicht ausschließlich der Staat selbst verantwortlich, sondern insbesondere die Gesellschaft selbst. Eine Möglichkeit der gesellschaftlichen Mitgestaltung im Bereich Integration stellen Mentoring- und Patenschaftsprojekte für Menschen mit Migrationshintergrund dar. Hierbei nimmt die Förderung der Integration von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte hinsichtlich der Tatsache, dass die unter 25-jährige Bevölkerung mit Migrationshintergrund die einzige wachsende Bevölkerungsgruppe in Deutschland ist, eine bedeutsame Rolle ein. 
Im vorliegenden Buch wird der Frage nachgegangen, ob und inwiefern Patenschafts- und Mentoringprojekte für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund ihrer Integrationsfunktion gerecht werden. Es wird also untersucht, in welchen Bereichen ausgewählte Patenschafts- bzw. Mentoringprojekte den Integrationsprozess fördern. 
In diesem Rahmen werden die Handlungsfelder von Integration detailliert dargestellt.
 
 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		Carolin Kautza
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2013
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, Diplomica Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Gkl 3
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-95549-010-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-95549-010-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		39 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch