 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Kosovo-Krieg
			
		
		
		
			Fakten - Hintergünde - Alternativen
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Ulrich Albrecht/Paul Schäfer (Hg.)
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1999
		
		
			Verlag:
			Köln, PapyRossa Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Barcode | Zweigstelle | Standorte | Lageplan | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Barcode:
				99052228 | Zweigstelle:
				 Stadtbibliothek | Standorte:
				Eln 4
Kos | Lagepläne:
				Lageplan | Status:
				Verfügbar | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Was hat die Nato mit ihrem Krieg gegen Jugoslawien erreicht? Wie stichhaltig sind ihre Begründungen? Gab es keine Alternative? Handelt es sich tatsächlich um eine humanitäre Intervention? Mußte dafür das Völkerrecht gebrochen werden? Oder ging es um ganz andere Interessen? Was ist der Preis, was steht uns noch bevor? Und welche Rolle kam den Medien zu?
Die Autorinnen und Autoren - Publizisten, Friedensforscher, Völkerrechtler, Politikwissenschaftler, Balkanexperten - ziehen eine kritische Bilanz und fragen nach den weiteren Aussichten. Es schreiben: Ulrich Albrecht, Elmar Altvater, Stefan Gose, Horst Grabert, Ralph Hartmann, Michael Kalman, Matthias Z. Karadi, Knut Krusewitz, Norman Paech, Sabine Riedel, Paul Schäfer, Jürgen Scheffran, Gerhard Zwerenz.
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Ulrich Albrecht/Paul Schäfer (Hg.)
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1999
	
	
		Verlag: 
		Köln, PapyRossa Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Eln 4
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-89438-192-2
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2. Aufl., 226 S. 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch